Was in den Pla­nun­gen der Ge­mein­de bis­her völ­lig fehl­te, das ist ein Plan für die un­ter­bro­che­nen Wege. Die Hart­manns­hai­ner Brü­cke ist ein zen­tra­ler Punkt in der Re­gi­on, an dem di­ver­se Wan­der­we­ge entlangführen. 

„Das wird schon“, so scheint das Vor­ge­hen der Ver­ant­wort­li­chen zu sein. Dass bei ei­nem Ab­riss der Hart­manns­hai­ner Brü­cke bau­li­che Er­satz­mass­nah­men nö­tig wä­ren, ist von Be­ginn der Ab­riss­plä­ne an aus­ge­blen­det wor­den. Da­bei ist es auch für Lai­en er­sicht­lich, dass zu den Ab­riss­kos­ten wei­te­re — nicht un­er­heb­li­che — Aus­ga­ben für neu an­zu­le­gen­de, stei­le Wege not­wen­dig wären.

Ab­riss­kos­ten und Neu­an­la­ge von We­gen und Trep­pen zu­sam­men ge­nom­men — wie hoch wäre die­ser Be­trag? Könn­te man da­für nicht auch die­ses seit über 10o Jah­ren be­nutz­te Bau­werk, das im­mer noch sta­bil und un­er­schüt­ter­lich sei­ne Diens­te leis­tet, erhalten?

Was weg, ist ist weg!

Vie­le Men­schen hät­ten heu­te ger­ne die Vul­kan­bahn wie­der — sie ist aber un­wi­der­bring­lich ver­schwun­den. Den­ken wir dar­an, wenn es um die Hart­manns­hai­ern Brü­cke geht: Wenn man sie erst ein­mal ab­ge­ris­sen hat, dann ist sie un­wi­der­bring­lich ver­lo­ren. Ein stol­zes Zeit­zeug­nis, ei­nes der we­ni­gen, das noch auf die ehe­ma­li­ge Bahn­li­nie hinweist.

Betroffene Wanderwege

Ein Ab­riss der Brü­cke hät­te auch zur Fol­ge, dass funk­tio­nie­rede und wich­ti­ge Ver­bin­dun­gen ge­kappt wä­ren — nicht nur für die Ein­heim­chen, die die­se Brü­cke täg­lich be­nut­zen, son­dern eben auch für Touristen.

Drei Wan­der­we­ge wä­ren betroffen:

Lahn-Kin­zig-Weg
Vul­kan­steig
Vul­kan­ring Vogelsberg
4 Ver­bin­dungs­we­ge

Dazu kom­men Fahr­rad­fah­rer, die die­se Ver­bin­dung eben­falls nutzen.