Sie wol­len ei­nen Kom­men­tar zu den Ab­riss­plä­nen für die Brü­cke ab­ge­ben?  Das kön­nen Sie hier machen.

3 Kommentare

  1. Bau­denk­ma­le sind für un­se­re Iden­ti­fi­ka­ti­on mit un­se­rer Hei­mat wich­tig. Sol­che tech­ni­schen Ob­jek­te, wie die­se wun­der­schö­ne Bo­gen­brü­cke aus Na­tur­stein sind in­zwi­schen ex­trem sel­ten geworden.

    Selbst wenn so ein Denk­mal funk­ti­ons­los wäre, soll­te es be­wahrt wer­den und in die­sem Fall ist die Funk­ti­on so­gar noch ge­ge­ben. Wie will man den un­se­ren Kin­dern ohne Er­halt der Brü­cke er­klä­ren, wie das mit der Ver­kehrs­er­schlie­ßung durch die Ei­sen­bahn im Vo­gels­berg ge­lau­fen ist und wel­che Be­deu­tung das für das Le­ben der Men­schen ent­lang der Stre­cke ge­habt hat. 

    Und noch et­was. Die Re­stau­rie­rung der Brü­cke wird eine gan­ze Men­ge Geld kos­ten, Geld, das re­gio­na­le Fir­men ver­die­nen wer­den, mit dem Hand­wer­ker das Aus­kom­men ih­rer Fa­mi­li­en sichern.

  2. Ich möch­te mich mit Nach­druck für den Er­halt der Brü­cke ein­set­zen, weil sie ein gu­tes, sel­ten ge­wor­de­nes Bei­spiel ei­ner Klein­ar­chi­tek­tur ist, das sich schön in die Land­schaft ein­fügt und dazu sehr funk­ti­ons­ge­recht ist.

    Karl-Her­mann Wegner
    Mu­se­ums­di­rek­tor i.R.
    2006–2012 Lan­des­vor­sit­zen­der Ver­ein für Hes­si­sche Ge­schich­te und Lan­des­kun­de 1834 e.V.
    2013–2016 Vor­sit­zen­der ZV Kas­sel Ge­sell­schaft für Kul­tur- und Denk­mal­pfle­ge Hessen

  3. Hal­lo und vie­len Dank für den in­ter­es­san­ten Ar­ti­kel. Viel­leicht ist es eine po­li­ti­sche Ent­schei­dung und wir ken­nen nicht die wa­ren Hin­ter­grün­de. Trotz­dem stim­me ich zu, dass die­se Brü­cke, so wies aus­zu­se­hen scheint aus Na­tur­stein ge­baut wur­de und er­hal­tens­wert ist.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*