Hartmannshainer Brücke gewinnt im Lotto

Lauterbacher Anzeiger

HARTMANNSHAIN — (eig). Die an­ste­hen­de Sa­nie­rung der denk­mal­ge­schütz­ten Bo­gen­brü­cke in Hart­manns­hain ist ei­nen gro­ßen Schritt vor­an­ge­kom­men. Für die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz (DSD) über­gab jetzt Ger­hild Sei­bert, Lei­te­rin des Orts­ku­ra­to­ri­ums Wetz­lar der DSD, sym­bo­lisch ei­nen Spen­den­scheck über 140 000 Euro an Gre­ben­hains Bür­ger­meis­ter Se­bas­ti­an Stang. „Wir von der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz sind froh, dass wir hel­fen kön­nen“, so Sei­bert an­läss­lich der fei­er­li­chen Über­ga­be an der his­to­ri­schen Brü­cke von 1905.

Bür­ger­meis­ter Stang bei der Ent­ge­gen­nah­me der sym­bo­li­schen Spen­den­schecks durch Ger­hild Sei­bert von der DSD und Klaus Pe­ter Möl­ler von Lot­to Hes­sen so­wie Wil­fried Sie­ben­list vom Ge­mein­de­vor­stand, Hein­rich Kauck von der Ge­mein­de­ver­tre­tung, Gerd Köh­ler (Vor­sit­zen­der För­der­ver­ein), Jür­gen Sill (Orts­vor­ste­her Hart­manns­hain), mit Mit­glie­dern des För­der­ver­eins für die Brü­cke. Foto: Eigner

Die 140 000 Euro sind für die Mau­er­werks­sa­nie­rung der Hart­manns­hai­ner Brü­cke be­stimmt – ein­schließ­lich der In­stand­set­zung und Er­tüch­ti­gung des his­to­ri­schen Brü­cken­ge­län­ders, der Er­neue­rung der Ge­län­der­fuß­plat­ten und der Ge­län­der­ver­an­ke­rung. Die Brü­cken­kon­struk­ti­on hat in der Ver­gan­gen­heit durch ein­drin­gen­des Was­ser ge­lit­ten, ver­ur­sacht durch das Auf­brin­gen meh­re­rer Asphalt­schich­ten auf der Fahr­bahn und eine nicht fach­ge­rech­te Was­ser­füh­rung. Die Fol­gen wa­ren sta­ti­sche Schä­den, aus­bre­chen­de Stei­ne, man­geln­de Ver­fu­gung und Sin­ter­bil­dung. Ab­hil­fe schaf­fen soll nun eine all­ge­mei­ne tech­ni­sche Be­ar­bei­tung – ins­be­son­de­re durch eine Mau­er­werks­sa­nie­rung und Neu­ver­fu­gung so­wie Ab­dich­tungs- und Ent­wäs­se­rungs­ar­bei­ten auf dem Ge­wöl­be­bo­gen und den Flügelwänden.

Mög­lich ge­wor­den ist die­se För­der­sum­me durch die Er­trä­ge der Lot­te­rie „Glücks­spi­ra­le“, de­ren Be­güns­tig­ter die DSD schon seit 1991 ist. Die denk­mal­ge­rech­te Sa­nie­rung der Hart­manns­hai­ner Brü­cke ist nur ei­nes der über 210 Pro­jek­te im Bun­des­land, die die DSD dank der Spen­den und der Mit­tel aus der Ren­ten­lot­te­rie „Glücks­spi­ra­le“ von Lot­to Hes­sen för­dern konn­te. „Wir ge­ben pro Jahr 140 Mil­lio­nen Euro für ge­mein­nüt­zi­ge Zwe­cke aus. Von je­dem Euro Wett­ein­satz bei uns ge­hen sie­ben­und­zwan­zig Cent an Pro­jek­te wie die Sa­nie­rung der Brü­cke in Hart­manns­hain. Egal ob man bei ei­ner Wet­te ge­winnt oder nicht, das Geld geht auf je­den Fall auch an Pro­jek­te wie die­ses hier“, be­ton­te Klaus Pe­ter Möl­ler von Lot­to Hessen.

„Die Brü­cke ist von gro­ßer orts­his­to­ri­scher Be­deu­tung, hat aber gro­ße Bau­schä­den. Die Sa­nie­rung wird 345 000 Euro kos­ten, viel­leicht auch 365 000 Euro. Als eine klei­ne Ge­mein­de mit nur vier­ein­halb­tau­send Ein­woh­nern könn­ten wir uns das nicht leis­ten. Ich bin froh, dass es ge­glückt ist, über vier För­der­töp­fe die Sa­nie­rung si­cher­zu­stel­len“, er­klär­te Bür­ger­meis­ter Stang. Vom För­der­ver­ein His­to­ri­sche Brü­cke Hart­manns­hain be­dank­te sich Vor­sit­zen­der Gerd Köh­ler für die Un­ter­stüt­zung durch die DSD und Lot­to Hes­sen. „Es ist gut, dass ein sol­ches Bau­werk wie un­se­re Brü­cke nicht ein­fach ab­ge­ris­sen wird“, so Köhler.

Vom För­der­ver­ein für die Brü­cke wur­den vor zwei Mo­na­ten be­reits 33 000 Euro be­reit­ge­stellt, er­mög­licht nicht zu­letzt durch eine Spen­de der Ber­muths­hai­ner Fa­mi­lie Hel­mig. 25 000 Euro kom­men von der OVAG, und auch vom Hes­si­schen Lan­des­amt für Denk­mal­pfle­ge ist ein Be­trag in ähn­li­cher Höhe wie von der DSD zu­ge­sagt. Auf die Ge­mein­de Gre­ben­hain ent­fällt ein Ei­gen­an­teil von 69 000 Euro.