HARTMANNSHAIN — (eig). Die anstehende Sanierung der denkmalgeschützten Bogenbrücke in Hartmannshain ist einen großen Schritt vorangekommen. Für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) übergab jetzt Gerhild Seibert, Leiterin des Ortskuratoriums Wetzlar der DSD, symbolisch einen Spendenscheck über 140 000 Euro an Grebenhains Bürgermeister Sebastian Stang. „Wir von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sind froh, dass wir helfen können“, so Seibert anlässlich der feierlichen Übergabe an der historischen Brücke von 1905.

Die 140 000 Euro sind für die Mauerwerkssanierung der Hartmannshainer Brücke bestimmt – einschließlich der Instandsetzung und Ertüchtigung des historischen Brückengeländers, der Erneuerung der Geländerfußplatten und der Geländerverankerung. Die Brückenkonstruktion hat in der Vergangenheit durch eindringendes Wasser gelitten, verursacht durch das Aufbringen mehrerer Asphaltschichten auf der Fahrbahn und eine nicht fachgerechte Wasserführung. Die Folgen waren statische Schäden, ausbrechende Steine, mangelnde Verfugung und Sinterbildung. Abhilfe schaffen soll nun eine allgemeine technische Bearbeitung – insbesondere durch eine Mauerwerkssanierung und Neuverfugung sowie Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten auf dem Gewölbebogen und den Flügelwänden.
Möglich geworden ist diese Fördersumme durch die Erträge der Lotterie „Glücksspirale“, deren Begünstigter die DSD schon seit 1991 ist. Die denkmalgerechte Sanierung der Hartmannshainer Brücke ist nur eines der über 210 Projekte im Bundesland, die die DSD dank der Spenden und der Mittel aus der Rentenlotterie „Glücksspirale“ von Lotto Hessen fördern konnte. „Wir geben pro Jahr 140 Millionen Euro für gemeinnützige Zwecke aus. Von jedem Euro Wetteinsatz bei uns gehen siebenundzwanzig Cent an Projekte wie die Sanierung der Brücke in Hartmannshain. Egal ob man bei einer Wette gewinnt oder nicht, das Geld geht auf jeden Fall auch an Projekte wie dieses hier“, betonte Klaus Peter Möller von Lotto Hessen.
„Die Brücke ist von großer ortshistorischer Bedeutung, hat aber große Bauschäden. Die Sanierung wird 345 000 Euro kosten, vielleicht auch 365 000 Euro. Als eine kleine Gemeinde mit nur viereinhalbtausend Einwohnern könnten wir uns das nicht leisten. Ich bin froh, dass es geglückt ist, über vier Fördertöpfe die Sanierung sicherzustellen“, erklärte Bürgermeister Stang. Vom Förderverein Historische Brücke Hartmannshain bedankte sich Vorsitzender Gerd Köhler für die Unterstützung durch die DSD und Lotto Hessen. „Es ist gut, dass ein solches Bauwerk wie unsere Brücke nicht einfach abgerissen wird“, so Köhler.
Vom Förderverein für die Brücke wurden vor zwei Monaten bereits 33 000 Euro bereitgestellt, ermöglicht nicht zuletzt durch eine Spende der Bermuthshainer Familie Helmig. 25 000 Euro kommen von der OVAG, und auch vom Hessischen Landesamt für Denkmalpflege ist ein Betrag in ähnlicher Höhe wie von der DSD zugesagt. Auf die Gemeinde Grebenhain entfällt ein Eigenanteil von 69 000 Euro.