HEISTERS — Fast alle Zeichen sind positiv: In der Gemeindevertretersitzung am 13. November 2018 wurde der Erhalt der historischen Hartmannshainer Brücke beschlossen. Statt Abriss soll nun eine Sanierung erfolgen — und richtigerweise sogar denkmalgerecht. Was zwei Jahre lang viele Menschen in der Gemeinde bewegte, was zu einer Bürgerinitiative und zur Gründung eines gemeinnützigen, sehr aktiven Vereins zur Rettung der Brücke führte, das wurde endlich abgeschlossen. Die Brücke ist aller Wahrscheinlichkeit nach gerettet.
Dank der großartigen Unterstützung durch die Öffentlichkeit und der Arbeit des Vereins zum Erhalt der Brücke konnten die Abrisspläne des Bürgermeisters verhindert werden. Das Engagement der Bevölkerung wurde durch die große Präsenz bei der Gemeindevertretersitzung erneut unter Beweis gestellt.

Es war eine überwältigende Mehrheit: Mit 19 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen setzte die Gemeindevertretung ein deutliches Zeichen.
Im Vorfeld der Abstimmung übergab der Vorsitzende des Fördervereins insgesamt 1.424 Unterschriften für den Erhalt der Brücke. Die höhere Zahl gegenüber dem Wert der Online-Petition ergibt sich übrigens daraus, dass auch nach Ende der Zeichnungsfrist die Forderung unterzeichnet wurde. Das ist beeindruckend!
Der Wermutstropfen könnte in dem Änderungsantrag liegen, den die SPD-Fraktion erfolgreich eingebracht hatte. Letztlich wurde der Sanierungsbeschluss der Gemeindevertretung nur unter Vorbehalt gefasst. Läuft es schlecht, so könnte der Kern des Beschlusses hinfällig sein. Dann müsste die Gemeindevertretung sich erneut mit dem Thema beschäftigen.
Auf jeden Fall ist es aber zu begrüßen, dass die Stimmung sich in die richtige Richtung geneigt hat: Man will das Kulturdenkmal Hartmannshainer Brücke erhalten.
-Redaktion