Organisatoren zufrieden mit „Brückentag“ in Hartmannshain

Lauterbacher Anzeiger

HARTMANNSHAIN — (eig). Ein ste­tes Kom­men und Ge­hen herrsch­te beim „Brü­cken­tag“ am Ein­stieg zum Vul­kan­rad­weg in Hart­manns­hain. Noch vor dem of­fi­zi­el­len Ende der In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung rund um die 1905 er­bau­te Ba­salt­bo­gen­brü­cke am frü­he­ren Bahn­hof Hart­manns­hain zo­gen Gerd Köh­ler und Mar­tin Schol­tes vom Vor­stand des aus­rich­ten­den För­der­ver­eins „His­to­ri­sche Brü­cke Hart­manns­hain“ ein rund­um po­si­ti­ves Fa­zit. Bei son­ni­gem Wet­ter nutz­ten etwa 500 Men­schen von nah und fern – dar­un­ter vie­le Rad­fah­rer bei ih­rer Tour auf dem Vul­kan­rad­weg – die Mög­lich­keit, et­was über das denk­mal­ge­schütz­te Bau­werk an Hes­sens ehe­mals höchs­ter Bahn­sta­ti­on und sei­ne Be­dro­hung durch den Ab­riss so­wie die eh­ren­amt­li­chen Hart­manns­hai­ner „Brü­cken­ret­ter“ zu er­fah­ren. Auch als spä­ter am Nach­mit­tag ein Un­wet­ter mit Re­gen und Ge­wit­ter her­auf­zog, tat dies der gu­ten Stim­mung kei­nen Abbruch.

Bei Trank und Speis wie selbst­ge­ba­cke­nem Hart­manns­hai­ner Bau­ern­brot aus dem Dorf­back­haus konn­ten die Be­su­cher sich stär­ken. Auf gro­ßes In­ter­es­se stieß auch die in der Hal­le am Ein­stieg zum Rad­weg auf­ge­bau­te his­to­ri­sche Bil­der­aus­stel­lung über den Bahn­hof Hart­manns­hain, die der För­der­ver­ein im Vor­feld zu­sam­men­ge­tra­gen hat­te. Bil­der von den Ar­beits­ein­sät­zen be­leg­ten das En­ga­ge­ment des För­der­ver­eins für den Er­halt der Brü­cke in der Ge­gen­wart. Wie ge­bannt schau­ten vie­le Gäs­te auf die Lein­wand, als die knapp 90 Jah­re al­ten Film­schät­ze aus dem Fun­dus des eins­ti­gen Kreis­schul­rats Hein­rich Lo­rentz – Be­grün­der des Bil­dungs- und Un­ter­richts­films in Hes­sen – in vol­ler Län­ge ge­zeigt wur­den. Dazu zähl­te ins­be­son­de­re der von Lo­rentz ge­dreh­te Film ei­ner Fahrt mit der Vo­gels­berg­bahn zwi­schen Hart­manns­hain und Lau­ter­bach. Auch Sze­nen aus den ent­lang der Bahn­li­nie lie­gen­den Ort­schaf­ten sorg­ten für so man­ches Auf­se­hen, wie sol­che von der Ski­werk­statt in Ber­muths­hain, vom Ab­fi­schen des Nie­der-Moo­ser Tei­ches oder ei­ner Fron­leich­nams­pro­zes­si­on in Herbstein. Und auch eine Durch­fahrt un­ter der da­mals noch ge­ra­de­zu „jung­fräu­li­chen“ Hart­manns­hai­ner Brü­cke in Groß­auf­nah­me fehl­te in dem Film nicht.

In der in der Form­ge­bung an ihr gro­ßes Vor­bild an­ge­lehn­ten „Spen­den­brü­cke“ lan­de­te dann so man­cher Euro. Ne­ben vie­len klei­nen Spen­den für den Er­halt der Brü­cke durf­te sich Ver­eins­vor­sit­zen­der Gerd Köh­ler auch über eine grö­ße­re freu­en: Ei­nen Spen­den­scheck über gleich 500 Euro über­reich­te Rein­hard Wau­rig aus Hart­manns­hain. „Die enor­me Re­so­nanz auf un­se­ren Brü­cken­tag be­weist, dass die Men­schen hin­ter dem Er­halt un­se­rer Brü­cke ste­hen“, zeig­te sich Gerd Köh­ler am Ende hoch zufrieden.

→ Hier Ar­ti­kel on­line lesen

Text und Foto mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung des Lau­ter­ba­cher Anzeigers