
HARTMANNSHAIN (eig). Von Vereinen oder Gemeinde- und Stadtverwaltungen aufgestellte Weihnachtsbäume mit Beleuchtung gehören der Adventszeit auch im Vogelsberg mittlerweile zum Alltag. In Hartmannshain hat man dagegen einen ganz speziellen Ort für die feierliche Illumination ausgewählt. Seit einigen Tagen strahlt die 110-jährige Basaltbrücke über die Vogelsbergbahn allabendlich im Glanz von mehreren hundert an einer Kette aufgereihten Lichtern. Die Lichterkette auf dem Brückengeländer ist beim Vorbeifahren von der B 275 gut zu erkennen. Wer auch den beleuchteten Bogen sehen möchte, kann die Brücke vom nahen Parkplatz am Vulkanradweg aus nach einem kurzen Fußweg erreichen. Angebracht haben die Beleuchtung der Förderverein Historische Brücke Hartmannshain und der Ortsbeirat des Dorfes.
„Diese Lichter sollen auch ein Signal nach Außen sein, dass wir dieses historische Denkmal in unserem Dorf nicht preisgeben wollen.“ meinte der 1. Vorsitzende Gerd Köhler zum Hintergrund der Aktion. Für diejenigen, die den vor einigen Monaten gegründeten Verein bei seinem Ziel unterstützen wollen, einen Abbruch der denkmalgeschützen Brücke zu verhindern, hat Gerd Köhler eine weitere positive Nachricht: So ist der Förderverein mittlerweile als gemeinnützig anerkannt und ins Vereinsregister eingetragen.
Wer in Hartmannshain nur in Richtung Schotten abbiegt oder von dort kommt (und daher die Brücke nicht passiert), geht auch nicht ohne einen deutlich sichtbaren Weihnachtsgruß aus. Am Dorfgemeinschaftshaus haben der Ortsbeirat von Hartmannshain und die Mitglieder des Fördervereins einen Weihnachtsbaum aufgestellt – der beim Hereinbrechen der Dunkelheit ebenfalls besinnliche Gefühle verbreiten wird.
Text und Fotos mit freundlicher Genehmigung des Lauterbacher Anzeigers