Große Architektur

Der Vo­gels­ber­ger Ar­chi­tekt Mi­cha­el Ruhl äus­ser­te sich über die Ab­riss­plä­ne des Bür­ger­meis­ters in ei­nem Le­ser­brief an den Lau­ter­ba­cher Anzeiger.

„Der Bo­gen ist ele­gant flach gehalten.“

„Ei­nen Bo­gen span­nen, das heißt Ar­chi-Tek­tur. Und nichts an­de­res ist die­se aus Ba­salt­stei­nen ge­bau­te Brü­cke in Hart­manns­hain: Gro­ße Ar­chi­tek­tur, die bis zu den An­fän­gen der Brü­cken­bau­kunst vor 4000 Jah­ren zu­rück­reicht. Im gan­zen Vo­gels­berg gibt es nichts ver­gleich­ba­res, denn der Bo­gen der Hart­manns­hai­ner Brü­cke ist ele­gant flach ge­hal­ten. Es ist ein Denk­mal über den Ort und über den Tag hinaus.

Kurz­fris­ti­ge Er­wä­gun­gen zur Höhe der Sa­nie­rungs­kos­ten und zum Ab­riss sind völ­lig fehl am Platz. Oder hat man vor Jah­ren über­legt, den Bis­marck­turm ab­zu­rei­ßen, nur weil ein paar Speiß­bro­cken von ihm run­ter­fie­len? Nein, man hat ihn groß­zü­gig sa­niert und alle mög­li­chen Gel­der lo­cker gemacht.

Schaut man sich zum Bei­spiel die Herbstei­ner Stadt­mau­er an, gibt es hier weit­aus grö­ße­re Pro­ble­me so­gar mit her­ab­fal­len­den Stei­nen. Reißt man des­we­gen die Mau­er ab? Nein, weil sie über ihre all­täg­li­che Auf­ga­be hin­aus ei­nen nicht wie­der her­stell­ba­ren sym­bo­li­schen Cha­rak­ter hat, eben wie die­se Brücke.

Wer die­se schö­ne Brü­cke aus vul­ka­ni­schem Ge­stein ab­rei­ßen will, hat kei­ne Ah­nung von gro­ßer Ar­chi­tek­tur, re­gio­na­ler Kul­tur und Geo­park-Tou­ris­mus und soll­te sich in sein Mau­se­loch zu­rück­zie­hen.“ (J. Mi­cha­el Ruhl, Ar­chi­tekt, Herbstein)

mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung vom Mi­cha­el Ruhl