Der Vogelsberger Architekt Michael Ruhl äusserte sich über die Abrisspläne des Bürgermeisters in einem Leserbrief an den Lauterbacher Anzeiger.
„Der Bogen ist elegant flach gehalten.“
„Einen Bogen spannen, das heißt Archi-Tektur. Und nichts anderes ist diese aus Basaltsteinen gebaute Brücke in Hartmannshain: Große Architektur, die bis zu den Anfängen der Brückenbaukunst vor 4000 Jahren zurückreicht. Im ganzen Vogelsberg gibt es nichts vergleichbares, denn der Bogen der Hartmannshainer Brücke ist elegant flach gehalten. Es ist ein Denkmal über den Ort und über den Tag hinaus.
Kurzfristige Erwägungen zur Höhe der Sanierungskosten und zum Abriss sind völlig fehl am Platz. Oder hat man vor Jahren überlegt, den Bismarckturm abzureißen, nur weil ein paar Speißbrocken von ihm runterfielen? Nein, man hat ihn großzügig saniert und alle möglichen Gelder locker gemacht.
Schaut man sich zum Beispiel die Herbsteiner Stadtmauer an, gibt es hier weitaus größere Probleme sogar mit herabfallenden Steinen. Reißt man deswegen die Mauer ab? Nein, weil sie über ihre alltägliche Aufgabe hinaus einen nicht wieder herstellbaren symbolischen Charakter hat, eben wie diese Brücke.
Wer diese schöne Brücke aus vulkanischem Gestein abreißen will, hat keine Ahnung von großer Architektur, regionaler Kultur und Geopark-Tourismus und sollte sich in sein Mauseloch zurückziehen.“ (J. Michael Ruhl, Architekt, Herbstein)
mit freundlicher Genehmigung vom Michael Ruhl
alle Rechte bei: Historische Brücke Hartmannshain e. V., vertreten durch Gerd Köhler, 1. Vorsitzender
Cookie-Einstellungen
Cookie-Missbrauch hat damit zu tun, dass Unternehmen Ihre Daten sammeln wollen. Das wird getan, um damit Geld zu verdienen. Wir lehnen so etwas ab.
Auf dieser Website gibt es keine Werbung. Alle Cookies in unserem Einflussbereich haben lediglich eine technische Funktion. Manche Dienste, die essentiell für unsere Website sind und die wir deshalb nutzen (Beispiele können sein: Youtube oder Google) wollen trotzdem mehr wissen. Wir können das nicht in allen Fällen verhindern.
Unser Rat: Lehnen Sie das Setzen von Cookies ab.
notwendige Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing-Cookies (bäh!)
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.