Schaut man auf die Webseite der Petition gegen den Abriss der Hartmannshainer Brücke, so kann man dort etwas von einem sogenannten „Quorum“ lesen, das mittlerweile erreicht und übertroffen wurde. Was bedeutet das?
Wenn eine relevante Zahl von Menschen aus einer Region ein Anliegen wie dieses hier unterstützt, dann besteht die Möglichkeit, dass die zuständigen politischen Vertreter hierzu um eine Stellungnahme gebeten werden. Die Stellungnahmen der gewählten Entscheidungsträger werden mit der Petition veröffentlicht.
Damit wird für alle sichtbar, wer von den gewählten Vertretern sich für oder gegen die Forderungen einer Petition ausspricht und mit welcher Begründung. Erkennbar wird auch, wer stark unterstützte Anliegen seiner Wähler und Wählerinnen ignoriert und sich nicht äußert.
Durch Transparenz und öffentliche Stellungnahmen können Alleingänge und Hinterzimmerabsprachen von Verwaltung und Politikern verhindert werden.
Das Quorum gibt genau an, wie viele Unterschriften aus dem betroffenen Gebiet nötig sind, damit die zuständigen gewählten Vertretern um eine eine Stellungnahme zur Petition gebeten werden.
Was bedeutet das konkret? Nun, das Quorum in Grebenhain beträgt 180 Unterschriften aus der Gemeinde — was bereits heute erreicht und deutlich übertroffen wurde.
-Redaktion